2 Operationssäle in modularer Bauweise für die Helios-Klinik in Titisee-Neustadt

OP in Modulbau

 

Am Dienstag und Mittwoch den 6. und 7. März 2018 wurden mittels Schwertransport neun ADK Module in Titisee-Neustadt für die Helios-Klinik angeliefert. 

Kernstücke sind 2 OP’s, je 16 Meter lang, gut 5 Meter breit und gut drei Meter hoch, 33 Tonnen schwer. Dazu kommen unter anderem Aufwachraum, ein Sterilgutlager, Ruhe- und Umkleideraum, Technikräume. Alle Module wurden im ADK Werk in Neresheim vorgefertigt. 

Der modulare OP-Anbau wird direkt an das bestehende Klinikgebäude angedockt. Somit sind beide Gebäude direkt miteinander verbunden. Die vorhandenen medizinischen Anwendungen und Einrichtungen werden in den modularen OP’s integriert. 

Der Aufbau dieser neuen OP-Abteilung dauert nur wenige Tage. Es ist keine aufwendige Baustelleneinrichtung notwendig. Die Verkranung erfolgt nahezu geräuschlos. Somit werden die Patienten in Ihrer Ruhe nicht gestört. Es entsteht sogar ein willkommener Nebeneffekt. Das Auffahren der Schwertransporter und die riesigen Kräne sind ein richtiger Hingucker. So mancher Patient schießt direkt aus dem Pflegezimmer Fotos. 

Die von ADK gefertigten OP-Abteilungen sind vom Grundsatz her immer als langfristige Lösungen geplant und gefertigt. Aufgrund der modularen Bauweise können diese Gebäude sowohl bei Erweiterungen als auch bei Standortveränderung dennoch sehr flexibel eingesetzt werden. 

Bei diesem Projekt für die Helios-Klinik kam eine temporäre Lösung zum Einsatz. Nach Beendigung der Klinik Sanierung werden die Module wieder abgebaut und können an einem anderen Ort wieder voll genutzt werden.

 

Weitere Quellen:

Hier finden Sie einen sehr interessanten Presseartikel zu diesem Vorhaben: Badische-Zeitung

Zurück