Modulbau aus Stahl und Holz

Im Rahmen der Messe Bau 2019 hielt Herr Kohler, der Geschäftsführer von ADK, am 14. Januar einen Vortrag über den Modulbau aus Stahl und Holz.

 

© Messe München, StudioLoske

 

Da der Baustoff Beton aus der langsam schwindenden Ressource Sand besteht und dieser zusätzlich die Umwelt negativ beeinflusst, ist es sinnvoll, sich über Stahl und Holz als Alternativen im Gebäudebau zu erkundigen.

Der Stahl punktet mit seinen Eigenschaften in vielerlei Hinsicht. Er ist wirtschaftlich, flexibel, ressourceneffizient und qualitativ hochwertig. Die 100%ige Recyclingfähigkeit macht ihn zudem nachhaltig und es entsteht ein permanenter Materialkreislauf. Ein Vorteil des Systembaus ist die witterungsunabhängige und industrielle Vorfertigung. Durch die vorgefertigten Zuschnitte der Stahlprofile wird ein sofortiger Produktionsbeginn garantiert. Es entstehen äußerst belastbare Stahlkonstruktionen, wobei auch große Spannweiten möglich sind. Neben hoher Qualität erfüllt auch der Brand-, Schall- und Wärmeschutz hohe DIN-Anforderungen. Robert Kohler merkte allerdings auch an, dass diese Anforderungen im Stahlbau hochqualifiziertes Fachpersonal erfordern. Des Weiteren entwickelt der Bodenträger ab einer gewissen Spannweite eine Eigenschwingung.

 

© Messe München, StudioLoske

 

Der nächste Punkt auf der Agenda war das Thema Holz. Genauso wie der Stahl ist es ressourcen- und energieeffizient, wirtschaftlich und stabil. Zudem ist Holz ein nachwachsender Rohstoff, der biologisch recyclebar und somit schonend zu Umwelt und Klima ist. Dennoch bietet es einen guten Wärmeschutz und ist widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen. Das kostengünstige Material überzeugt auch durch eine hohe Tragkraft und Belastbarkeit bei geringem Eigengewicht, ist jedoch brennbar und Reparaturen an tragenden Elementen sind kompliziert.

Herr Kohler beendete seinen Vortrag mit mehreren bereits realisierten Projekten von ADK, die aus den Alternativen zu Beton gefertigt wurden.

 

© Messe München, StudioLoske

 

Der komplette Vortrag steht Ihnen hier als PDF zur Verfügung:

Vortrag Modulare Gebäude aus Stahl und Holz

 

Zurück