Pressemitteilung Fachtagung

ADK Modulbau Fachtagung

 

Wertbildende Faktoren einer Pflegeimmobilie
Chancen und Anforderungen an den Betreiber, Interdisziplinäre Gespräche zu den Folgen von PSG II und III und deren Lösungen

Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung brachte eine der größten Reformen von ambulanter und stationärer Pflege der letzten Jahrzehnte auf den Weg. Und seit dem Inkrafttreten des ersten Pflegestärkungsgesetzes PSG I im Jahr 2015 hat sich viel getan. Aktuell sorgen vor allem das PSG II und das Pflegestärkungsgesetz PSG III für Verwirrung bei der Interpretation, den Folgen und dem Aktionsspielraum für die Beteiligten auf Betreiber- und Trägerseite. ­

Sie sind es, die im buchstäblichen Dschungel voller neuer Verordnungen und Pflichten das wirtschaftliche Risiko tragen und die die personellen und baulichen Ressourcen entwickeln und zur Verfügung stellen. Hinzu kommt, dass der pflegebedürftige Mensch von solchen Unwägbarkeiten nichts mitbekommen darf. Für ihn soll das Leben erleichtert und sein Alltag weiterhin lebenswert gestaltet werden; und das ganz unabhängig davon, ob mit oder ohne Pflegestufe – oder seit neuestem: mit Pflegegrad. Denn der Mensch zählt.

Immotec, mit Unterstützung des Modulbauspezialisten ADK, stellt sich den zahlreichen Fragen und Anforderungen, die mit dem PSG II und III verbunden sind und lädt am 26. September in die Voith-Arena nach Heidenheim ein. Die interdisziplinären Gespräche widmen sich vor allem den wertbildenden Faktoren von Pflegeimmobilien. Denn heute ist es wichtiger denn je, zukunftsfähige und wirtschaftliche Pflegekonzepte vorauszudenken und in Bestand und Neubau umzusetzen.

Der Veranstalter hat deshalb ausgewiesene Spezialisten eingeladen, die die Tücken und Chancen der „größten Pflegereform der Nachkriegszeit“, wie die Bundesregierung es selbst verlautet, erörtern. Die Bandbreite der Themen und Referenten ist groß, am 26. September im Business-Club der Voith-Arena. Doch in einem wichtigen Punkt sind sich alle einig: in der Bedeutung der Immobilie, ihrer Anpassbarkeit und den Optionen für tragfähige und zukunftsweisende Pflegekonzepte in den kommenden Jahrzehnten.

Auf der Veranstaltung referieren Koryphäen aus den Bereichen Finanzierung, nachhaltiger Quartiersentwicklung sowie aus Planung und Bauwesen. Hauptredner des Tages ist Karl Nauen, Dipl.-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater sowie Gesellschafter und Geschäftsführer bei der
Dr. Heilmaier&Partner GmbH, Krefeld. Weitere Referenten sind Ralf Wickert, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Geschäftsführender Gesellschafter der Dornbach GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, München und Robert Kohler, Betriebswirt VWA, Geschäftsführender Gesellschafter der ADK Modulraum GmbH, Neresheim.

Veranstalter Immotec und Unterstützer ADK Modulraum laden am Vorabend, dem 25. September ab 18:30 Uhr zu einem ungezwungenen Kennenlernen und Get together in die VIP-Lounge der Voith-Arena ein. Dann besteht die Möglichkeit, erste Gespräche mit den Referenten und Organisatoren zu führen und an einer exklusiven Stadionführung teilzunehmen.

Für die Übernachtung der Gäste hat Unterstützer ADK Modulraum ein vergünstigtes Hotelkontingent im Best-Western-Hotel Schlosshotel Heidenheim organisiert. Unter der Angabe „Fachtagung Pflegeimmobilie“ können Veranstaltungsteilnehmer bei ihrer Hotelbuchung diese Konditionen nutzen.

Ergänzende Informationen, das Programm und die Anmeldung unter: www.immotec.com/fachtagungen.html

Vortragsschwerpunkte

Karl Nauen:
Bau- und Betriebskonzepte der Zukunft

PSG II und PSG III stellen die Träger bei Investitionen und im Betrieb von stationären Einrichtung vor neue Herausforderungen. Ein Paradigmenwechsel bei der Finanzierung der Gebäude-Investitionen ist unabdingbar. Quartierskonzepte wie auch die Erschließung neuer Erlösquellen sind gefragt.

Alle Kompetenzen an einem Standort

Die Pflege verändert sich im Wandel der Gesellschaft. Reversible Baustrukturen und die Betrachtung des gesamten Gebäudelebenszyklus sind daher gefragt. Welche Kooperationen und Partnerschaften lassen sich also zur erfolgreichen Umsetzung immer komplexerer Projekte eingehen?

Ralf Wickert:
Finanzierung im sich wandelnden Markt

Von der Idee bis zur Realisierung. Ob der Neubau für ambulant betreute Wohngemeinschaften oder die Generalsanierung eines modernen Heimbetriebs – Ralf Wickert stellt die unterschiedlichen, zum Teil kaum bekannten Finanzierungswege eingehend vor.

Robert Kohler:
Qualitäten des Modulbaus im Pflegesektor

Hohe Anpassbarkeit, flexible Strukturen, kurze Bauzeiten und ein effizienter Betrieb: Dafür steht der Modulbau. Robert Kohler stellt dessen besondere Qualitäten für den Einsatz im Pflegebereich heraus, mit vielen Jahren Modulbau-Erfahrung im Gepäck – nicht nur im Pflegesektor.

FACTSHEET:

Fachveranstaltung der immotec mit Unterstützung der ADK Modulraum.

Titel: Wertbildende Faktoren einer Pflegeimmobilie
Chancen und Anforderungen an den Betreiber
, Interdisziplinäre Gespräche zu den Folgen von PSG II und III und deren Lösungen

Termin: 26. September 2017

Tagungsort: Business-Club der Voith-Arena Heidenheim

Schloßhaustraße 162

89522 Heidenheim a.d. Brenz

 

Eintreffen der Gäste: ab 9:30 Uhr

Tagungsbeginn: 10:00 Uhr

Tagungsende: ca. 17:00 Uhr

Tagungsgebühr: 150,- Euro inkl. MwSt.

 

Get together am Vorabend ab 18:30 Uhr:

VIP-Lounge in der Voith-Arena Heidenheim

Schloßhaustraße 162

89522 Heidenheim a.d. Brenz

Zurück