INNOVATIONSZENTRUM MERCK - MODULBAU TRIFFT TECHNOLOGIE

Für das internationale Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck wurde in Darmstadt ein moderner, modularer Gebäudekomplex errichtet. Dank effizienter Parallelarbeiten sowohl vor Ort als auch im ADK-Werk konnte der Neubau in bemerkenswert kurzer Zeit realisiert werden. Insgesamt 64 Module mit Maßen von bis zu 15,4 Metern Länge, 4,6 Metern Breite und 4,5 Metern Höhe wurden für das Projekt gefertigt und verbaut.

Die Architektur nutzte die Möglichkeiten der Modulbauweise, um eine einzigartige Kubatur zu schaffen: Durch die versetzte Anordnung und Überlagerung der Module entstand ein auffälliges, modernes Design. Eine besondere statische Herausforderung stellte die Auskragung der Module im zweiten Stockwerk dar, die bis zu drei Meter über das Erdgeschoss hinausragt. Diese anspruchsvolle Bauweise verlangte eine sorgfältige Planung und Berechnung, um die Stabilität und Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten.

Auf Wunsch des Bauherrn wurden firmeneigene Materialien von Merck in das Baukonzept integriert. So sorgen innovative Farbstoffsolarzellen für die Energieerzeugung, während smarte Fenstergläser mit Licrivision-Technologie und individuell einstellbare Sonnenschutzgläser den Nutzern höchsten Komfort bieten. Diese Kombination aus nachhaltiger Energiegewinnung und intelligenten Materialien macht das Innovationszentrum zu einem zukunftsweisenden Beispiel moderner Baukunst und Funktionalität.

Daten:

Module 64
Fläche 3.150 qm
Geschosse 2
Bauzeit 7 Monate