LABOR FÜR ANORGANISCHE CHEMIE

Am Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurde ein modular aufgebautes Laborgebäude errichtet, das den Anforderungen des Bereichs Forschung und Produktion für anorganische Chemie gerecht wird. Es handelt sich um einen zweigeschossigen Flachdachbau mit einem zurückgesetzten Technikgeschoss im ersten Obergeschoss und einer Putzfassade.

Die ADK übernahm die komplexen Anschlussarbeiten an das öffentliche sowie das nichtöffentliche Versorgungsnetz, was eine reibungslose und autarke Energieversorgung des Gebäudes gewährleistet.

Besonderes Augenmerk lag bei der Konstruktion auf der Flexibilität und Mobilität des Gebäudes: Die einzelnen Module des Laborgeschosses im Erdgeschoss wurden in einer Größe von ca. 3,6 x 14,0 Metern (Achsmaß) ausgeführt und das Technikgeschoss im Obergeschoss zurückgesetzt. Die Planung erfolgte dabei so, dass die Module zu einem späteren Zeitpunkt – je nach Bedarf des Nutzers – technisch voneinander getrennt, demontiert und an einem anderen Ort auf dem Campus wieder aufgebaut werden können. Diese Modularität erforderte eine durchdachte Tragkonstruktion und die präzise Positionierung von Konstruktionsfugen.

Das Leistungsspektrum umfasste das gesamte Gebäude inklusive der kompletten labortechnischen Ausstattung. Aufgrund der hohen technischen Anforderungen an die Labornutzung sowie die Notwendigkeit flexibler Wiederverwendbarkeit der Module stellte das Projekt an alle Beteiligten besondere Anforderungen an die Planung und Ausführung.

Zurück zur Newsübersicht