
ERWEITERUNG FÜR STAMZELLENFORSCHUNG

Für das Universitätsklinikum in Erlangen wurde ein neues Laborgebäude für die Stammzellenforschung in Modulbauweise errichtet. Die Erweiterung entstand unter den anspruchsvollen Bedingungen eines laufenden Klinikbetriebs, wobei alle Arbeiten präzise abgestimmt wurden, um eine störungsfreie Durchführung zu gewährleisten.
Die bis zu 48 Tonnen schweren Module wurden mit Hilfe von zwei Kränen innerhalb von nur drei Tagen über ein angrenzendes Bestandsgebäude hinweg verkrant und an ihrem Platz montiert. Durch die effiziente und schnelle Umsetzung konnte der Erweiterungsbau termingerecht fertiggestellt werden.
Das Laborgebäude entspricht höchsten Qualitätsstandards und wurde gemäß den Anforderungen der Good Manufacturing Practice (GMP) gebaut. Es erfüllt die Reinraumklassen B, C und D, um eine kontrollierte Umgebung für die Stammzellenforschung zu gewährleisten. Damit wird nicht nur die Qualität der Forschungsbedingungen sichergestellt, sondern auch eine Erweiterung der Forschungskapazitäten ermöglicht.
Der neue Labortrakt für die Stammzellenforschung ist ein Beispiel für die Kombination von innovativer Modulbauweise und höchsten Reinraumanforderungen und stellt eine wichtige Erweiterung für das Universitätsklinikum Erlangen dar.
Daten:
Module | 19 |
Fläche | 1.150 qm |
Geschosse | 3 |
Bauzeit | 2 Monate |